→ Gründung und Aufbau der Stadtwerke
→ Betriebsjahre 1995 bis 2006
→ Betriebsjahre ab 2006 mit Umstellung auf Biomasseverstromung (ORC)
Erzeugungsdaten
Wärmeproduktion vom 01.07.1994 – 31.12.2018:
Gesamtwärmeproduktion | 775.001 MWh |
3 Gasmotore | 252.460 MWh |
2 Gaskessel | 48.409 MWh |
2 Völund-Holzkessel (Außerbetriebnahme 1 Kessel im Mai 2007) |
226.352 MWh |
1 Kohlbach Holzkessel (Inbetriebnahme im Oktober 2007) |
247.780 MWh |
Stromproduktion vom 01.07.1994 – 31.12.2018:
Gesamtstromproduktion | 191.863 MWh |
3 Gasmotore | 144.883 MWh |
1 ORC-Turbine (Inbetriebnahme im Oktober 2007) |
46.980 MWh |
Betriebsstunden vom 01.07.1994 – 31.12.2018:
(214.800 Gesamtstunden)
3 Gasmotore mit | 65.931 Betriebsstunden |
48.016 Betriebsstunden | |
46.737 Betriebsstunden | |
2 Gaskessel je ca. | 7.366 Betriebsstunden |
Völund-Holzkessel | |
HK 1 nach ca. | 16.900 Betriebsstunden ausgetauscht gegen Kohlbach-Holzkessel mit ORC-Turbine |
HK 2 ca. | 46.060 Betriebsstunden |
Betriebsstunden vom 24.10.2007 – 31.12.2018:
(98.088 Gesamtstunden)
1 Kohlbach-Holzkessel ca. | 93.968 Betriebsstunden |
1 ORC-Turbine | 92.652 Betriebsstunden |
pro Jahr ca. | 8.232 Betriebsstunden |
davon ca. | 4.116 Volllastbetrieb 4.116 Teillastbetrieb |
zum Vergleich 2016: *1 | Windenergie: 1.820 Volllaststunden/Jahr (onshore) Photovoltaik: 940 Volllaststunden/Jahr |
Kontaktdaten
Telefon: | 033931/ 391 81 |
Fax: | 033931/ 349 179 |
Jederzeit können Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen.
Fernwärme-Tarife
es gelten ab dem:
01.01.2021
folgende allg. Tarife
für Fernwärme...
Primärenergiefaktor
Primärenergiefaktor
und CO2-Emissionsfaktor
nach GEG 2020
(pdf-Datei)
Zertifikat
Primärenergiefaktor
(pdf-Datei)
Bescheinigung
CO2-Emissionsfaktor
(pdf-Datei)